Energieberatung für Wohngebäude

Ihre erste Investition: Volle Transparenz über das Sparpotenzial Ihres Hauses.

Steigende Energiekosten sind nicht länger hinnehmbar. Mit einer professionellen Energieberatung schaffen wir die unumgängliche Grundlage für eine zukunftssichere und wirtschaftliche Sanierung Ihres Wohngebäudes. Wir untersuchen den Ist-Zustand Ihrer Bausubstanz und Haustechnik, identifizieren verborgene Einsparpotenziale und zeigen Ihnen konkret auf, wie Sie dauerhaft Energiekosten senken können. Diese umfassende Beratung wird von der BAFA attraktiv bezuschusst und liefert Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für alle folgenden Investitionen.

Energieausweis erstellen

Rechtssichere Energieausweise erstellen – Mit dem Blick, Ihre Immobilie realistisch zu bewerten.

Der Energieausweis sorgt für die notwendige Transparenz über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie. Dieses wichtige Dokument ist bei Verkauf, Vermietung oder größeren Sanierungsmaßnahmen in vielen Fällen gesetzlich vorzulegen. Wir erstellen den passenden Ausweis für Sie: Sei es der Bedarfsausweis, der auf einer detaillierten technischen Analyse (nach DIN V 18599) basiert, oder der Verbrauchsausweis, der die tatsächlichen Nutzungsdaten der letzten drei Jahre widerspiegelt. Wir führen alle Berechnungen durch und liefern Ihnen den Energieausweis rechtssicher, schnell und praxisnah.

Individueller Sanierungsfahrplan

Ihr strategischer Plan für eine erfolgreiche Sanierung in Stufen.

Der Individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist das strategische Herzstück Ihrer energetischen Modernisierung. Er baut auf der Energieberatung auf und liefert eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Sanierung Ihrer Immobilie. Wir nehmen den Ist-Zustand auf, entwickeln wirtschaftliche Maßnahmenpakete und zeigen Ihnen die langfristige Zielsetzung. Der große Vorteil: Der iSFP wird nicht nur selbst gefördert, sondern er qualifiziert Sie für einen zusätzlichen Förder-Bonus von 5 % auf alle nachfolgenden BAFA-Einzelmaßnahmen. Das ist die sichere Basis für Ihre Investitionen.

Fördermittelberatung

Wir navigieren Sie durch den Förderdschungel und maximieren Ihre Zuschüsse.

Die Finanzierung Ihrer Sanierungspläne ist oft die größte Herausforderung. Wir unterstützen Sie aktiv dabei, alle verfügbaren Fördermöglichkeiten optimal auszuschöpfen. Dazu gehören Zuschüsse der BAFA (z. B. für den iSFP oder Einzelmaßnahmen), zinsgünstige Kredite der KfW sowie die steuerlichen Vergünstigungen für energetische Maßnahmen. Wir wählen die passenden Programme aus, stellen die fristgerechte Beantragung sicher und kümmern uns um alle erforderlichen Dokumentationen für Ihren maximalen Fördererfolg.

Einzelmaßnahmen

Gezielte Investitionen für sofortige Einsparungen in Ihrem Gebäude.

Schon spezifische, gezielte Einzelmaßnahmen erzielen oft schnell und mit überschaubarem Aufwand messbare Energieeinsparungen. Wir analysieren Ihr Gebäude und beraten Sie umfassend zu Verbesserungen in Bereichen wie Dämmung, Fensteraustausch oder der Erneuerung der Heizungsanlage. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Senkung Ihrer Energiekosten und können im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) mit attraktiven Zuschüssen kombiniert werden. Wir begleiten die Planung und die Beantragung der Förderung.

Lüftungskonzepte

Gesundes Wohnen und Schimmelschutz durch eine optimale Lüftungsstrategie.

Durch energetische Sanierungen wird das Gebäude dichter, was den natürlichen Luftaustausch reduziert. Ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 ist daher in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben und dient als präventiver Schutz vor Feuchteschäden und Schimmelbildung. Wir analysieren die Gegebenheiten Ihrer Immobilie und entwickeln das passende Konzept: Ob Fensterlüftung, einfache Abluftsysteme oder eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Wir schaffen damit die Basis für ein gesundes Raumklima und sichern die dauerhafte Bausubstanz Ihres Hauses.

Sommerlicher Wärmeschutz

Angenehme Kühle ohne Klimaanlage – auch an heißen Sommertagen.

Steigende Außentemperaturen machen den Schutz vor Überhitzung immer wichtiger. Der Sommerliche Wärmeschutz sorgt dafür, dass sich Ihre Innenräume auch an heißen Tagen nicht unerträglich aufheizen. Wir überprüfen, ob Ihr Gebäude die Anforderungen der aktuellen Gebäudeenergiegesetze (GEG) erfüllt und entwickeln nachhaltige Lösungen. Dazu gehören die Beratung zu effektiven Verschattungssystemen, optimierten Fensterflächen und Dämmmaßnahmen, die Hitze draußen halten. Investieren Sie in diesen Komfort – für ein ganzjährig behagliches Wohngefühl.

Heizlastberechnung

Nie wieder zu groß oder zu klein: Die exakte Grundlage für Ihre neue Heizung.

Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist unverzichtbar, um Ihre neue Heizungsanlage wirtschaftlich und effizient zu dimensionieren. Wir ermitteln präzise den Wärmebedarf jedes einzelnen Raumes in Ihrem Wohngebäude. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre Heizung weder überdimensioniert ist (was unnötige Anschaffungs- und Betriebskosten verursacht) noch unterdimensioniert (was zu kalten Räumen führt). Diese Berechnung ist oft Förder-Voraussetzung und liefert die exakten Daten, die Ihre Fachhandwerker für die Installation benötigen.

Fachbaubegleitung

Sichere Umsetzung Ihrer Sanierung – von der Planung bis zur Abnahme.

Die Fachbaubegleitung ist Ihr Garant für die qualitätssichere und mängelfreie Umsetzung aller Sanierungsmaßnahmen. Wir agieren als neutrale Schnittstelle zwischen Ihnen und den Handwerksbetrieben und überwachen die korrekte Ausführung nach GEG und den aktuellen technischen Standards. Nur so wird sichergestellt, dass die theoretisch geplanten Energieeffizienz-Ziele auch tatsächlich erreicht werden. Diese umfassende Begleitung ist nicht nur eine wichtige Investitionssicherheit, sondern wird im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auch großzügig bezuschusst.